Eine für uns sehr besondere, 2-tägige Wanderung im Alpsteingebirge der Alpen. Für alle die sich informieren wollen: Generell ist das Wandern im Alpstein vorzüglich beschrieben auf http://www.alpstein.ch Organisatorisch sind vorab einige Dinge zu planen: Planung Routenplanung siehe: Panoramakarte_Sommer (PDF) Wetterprognose Reservation Übernachtung im Berggasthaus seiner Wahl Geöffnete/Geschlossene Berggasthäuser (Verpflegung) Ideale Saison August/September (kein Schnee, milde... Weiterlesen →
Waghalsige Downhiller an der UCI Mountainbike-WM – Lenzerheide, Schweiz
Mit unserem James hoch in die Berge die Mountainbike Weltmeisterschaft 2018 erleben. Das haben wir uns diesen Spätsommer in Lenzerheide gegönnt. Die Stimmung vor Ort aussergewöhnlich in genialer Kulisse der Berge. Dank Bruno und seinem Sohn Simon hatten wir einen ruhigen Ort um uns hinzustellen. Die Parkplätze im Ort sind eigentlich keine Stellplätze. Trotzdem sind... Weiterlesen →
Jahresabschluss Roadtrip übers Engadin in die traumhaften Dolomiten im Südtirol, Italien
Nach unseren letzten Touren durch Norditalien und die Schweizer Alpen geht es auf unserer letzten Reise für 2016 Richtung Dolomiten ins Südtirol. Wir fahren über den Julierpass, nach Silvaplana ins Engadin. Dort essen wir gleich auswärts zu Abend und übernachten danach freestyle etwas weiter Richtung Berninapass hinauf in der Region Pontresina. Am Morgen früh werden... Weiterlesen →
Entspannte Entdeckung vom Natur geprägten Stilfserjoch (Passo Stelvio) im Südtirol, Italien
Der Weg ist das Ziel - Reisen ohne Zeitdruck und jeden Meter so nehmen wie er kommt. Auf der Reise aus der Ostschweiz ins Südtirol führt meine Lieblingsstrecke durch das Engadin und nicht über die Brennerautobahn. Die Abkürzung mit dem Autoverlad von Klosters nach Sagliains ist für Ausnahmepassagiere ein Erlebnis und spart Zeit. Für uns... Weiterlesen →
Weekend Roadtrip inmitten der Schweizer Berge an den Wägitalersee, über den Urnerboden an den Klausenpass
Ab in die Innerschweiz heisst's für das nächste Wochenende. So packen wir bereits Freitagabend unsere sieben Sachen zum Wandern und was wir so zum Übernachten benötigen. Die erste Nacht finden wir ein Plätzchen auf einem älteren Campingplatz unterhalb des Wägitalersee's der gleich eine Saison nach unserer Übernachtung aufgegeben wird und den es heute nicht mehr... Weiterlesen →